
zur Bildergalerie
“Shigeros Traum”
für den 3. KunstraumGRÜN
Botanischer Garten, Duisburg Duissern 2014
Foto: Markus Lau
“Shigeros Traum”
für den 3. KunstraumGRÜN
Botanischer Garten, Duisburg Duissern 2014
Foto: Markus Lau
“Shigeros Traum”
für den 3. KunstraumGRÜN
Botanischer Garten, Duisburg Duissern 2014
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Die drei Hainbuchen”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Mila Langbehn
LEBENSLINIEN: “Die drei Hainbuchen”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Mila Langbehn
LEBENSLINIEN: “Die drei Hainbuchen”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Mila Langbehn
LEBENSLINIEN: “Die drei Hainbuchen”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Mila Langbehn
LEBENSLINIEN: “Kussmünder”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Kussmünder”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Kussmünder”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Bunte Kreise”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Florian Waldhof
LEBENSLINIEN: “Bunte Kreise”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Bunte Kreise”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Florian Waldhof
LEBENSLINIEN: “Wurzeln”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Wurzeln”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
LEBENSLINIEN: “Wurzeln”
für das 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt
Duisburg, 2012
Foto: Markus Lau
“Mondscheinblüten”
für die Mustergartenanlage im Grugapark
Essen, 2011
Foto: Markus Lau
“Mondscheinblüten”
für die Mustergartenanlage im Grugapark
Essen, 2011
Foto: Markus Lau
“Mondscheinblüten”
für die Mustergartenanlage im Grugapark
Essen, 2011
Foto: Markus Lau
“Mondscheinblüten”
für die Mustergartenanlage im Grugapark
Essen, 2011
Foto: Markus Lau
Tuchinstallation
für die “Tinkrather Festspiele”
Mülheim, 2013
Foto: Markus Lau
Tuchinstallation
für die “Tinkrather Festspiele”
Mülheim, 2013
Foto: Mila Langbehn
Tuchinstallation
für die “Tinkrather Festspiele”
Mülheim, 2013
Foto: Annemarie Stollenwerk
Tuchinstallation
für die “Tinkrather Festspiele”
Mülheim, 2013
Foto: Horst Langbehn
“Nach der Kirschblüte” in Arbeit
für die 12. Aussstellung im Schlosspark Stammheim, Köln, 2013
Kulturinitiative RhechtsRhein
Foto: Markus Lau
“Nach der Kirschblüte” in Arbeit
für die 12. Aussstellung im Schlosspark Stammheim, Köln, 2013
Kulturinitiative RhechtsRhein
Foto: Markus Lau
“Nach der Kirschblüte” Detail
für die 12. Aussstellung im Schlosspark Stammheim, Köln, 2013
Kulturinitiative RhechtsRhein
Foto: Mila Langbehn
“Nach der Kirschblüte” Detail
für die 12. Aussstellung im Schlosspark Stammheim, Köln, 2013
Kulturinitiative RhechtsRhein
Foto: Mila Langbehn
“Nach der Kirschblüte”
für die 12. Aussstellung im Schlosspark Stammheim, Köln, 2013
Kulturinitiative RhechtsRhein
Foto: Markus Lau
“Nach der Kirschblüte” Detail
für die 12. Aussstellung im Schlosspark Stammheim, Köln, 2013
Kulturinitiative RhechtsRhein
Foto: Annemarie Stollenwerk
“Buchenstäbe”
Temporäre Installation im Duisburger Stadtwald, 2013
Installation: Mila Langbehn, Foto: Markus Lau
|
Land-Art-Projekte
LEBENSLINIEN
In Zusammenarbeit mit Annemarie Stollenwerk
Die Land-Art-Installation LEBENSLINIEN war dem 2. Baumforum der Meidericher Kulturwerkstatt 2012
gewidmet. Sie stellte zugleich ein Geburtstagsgeschenk an den Meidericher Stadtpark dar, dessen 100jähriges Bestehen
kurz vorher gefeiert worden war. Vier verschiedene Orte im Park wurden für knapp zwei Monate durch Land-Art-Werke in ihrer Eigenart
und ihrem Charakter hervorgehoben. Die “Drei Hainbuchen” erhielten eine zarte Tuchinstallation (siehe Foto links).
Die “Bunten Kreise” entstanden als Gemeinschaftsarbeit mit einer Kindergruppe des Jugendkulturzentrums
Parkhaus e.V.
Sie erstreckten sich von einem bei Kindern sehr beliebten Kletterbaum bis zu einer Eiche an der großen Spielwiese.
Für die “Kussmünder” gaben Pärchen im Meidericher Stadtpark 46 verschiedene Kussproben, die später als rosarote Wolke
durch eine Hainbuchengruppe schwebten. Die “Wurzeln” betonten die Größe und Prächtigkeit eines über 100 Jahre alten Schwarznussbaumes.
Dieses umfangreiche Projekt konnte dank der Förderung durch den Kulturbeirat der Stadt Duisburg sowie verschiedene
Sponsoren realisiert werden.
Nach der Kirschbaumblüte
Die Initiative Kultur Raum RechtsRhein (KRR) veranstaltet seit 2002 im
Schloßpark Stammheim Kunstausstellungen mit eigens für den Park
konzipierten Werken. Mit unserem Entwurf
“Nach der Kirschbaumblüte” bekamen Annemarie Stollenwerk und ich die Zusage für die
12. Ausstellung des KRR, die Pfingsten 2013 eröffnet wurde. Das vergängliche Kunstwerk ist eine Art Baumbemalung mit Stammschutzfarbe, die im
Laufe der folgenden Monate nach der Kirschblüte vom Regen allmählich wieder abgewaschen wurde.
Die Fotos in der Bildergalerie zeigen die Linien während der Kirschblüte und kurz danach.
Mondscheinblüten
Für das Herbst- und Lichterfest der Mustergartenanlage im Grugapark Essen entwickelte ich 2011 die Projektion “Mondscheinblüten”.
Vor den Augen der Betrachter trieb ein Ahornbaum in der Nacht immer wieder neue Blüten, deren Farben und Formen sich kontinuierlich änderten.
|