Annemarie

Annemarie Stollenwerk

Von Kindesbeinen an ist Annemarie Stollenwerk gerne zu Fuß unterwegs. Eine perfekte Geschwindigkeit, um die Natur in allen Facetten und mit fotografischem Blick wahrzunehmen. Das Empfinden, dass es nichts Spannenderes gibt, als das ständige Werden und Vergehen und nichts beständiger ist, als die sich wiederholenden Zyklen der Natur, möchte sie neben naturkundlichem Wissen gern an andere Menschen weitergeben. In ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kann die diplomierte Sozialpädagogin lebendig vermitteln, dass diese Quelle sogar im städtischen Raum für jedermann zugänglich ist. Sie hat mehrere Bücher zum Thema Land-Art geschrieben und fotografisch gestaltet, die nicht nur Kinder zu Erfahrungen mit den eigenen Sinnen und dem persönlichen kreativen Potential anregen. Am liebsten erlebt sie die Rhythmen der Jahreszeiten jedoch draußen in der Landschaft. In ihren Land-Art-Projekten findet sie Harmonie und eine zutiefst befriedigende Verbundenheit mit der Natur, die sie gerne mit den Begleitern ihrer Projekte teilt.
(Text: Sybille Kastner, LehmbruckMuseum Duisburg)

Vita       

 
1961 geboren in Mannheim
1981 bis '85 Studium der Sozialpädagogik in Aachen
seit 1987 Fachbuchautorin im Bereich Pädagogik zu den Themen Sinneserfahrung, Natur, Kunst und Land-Art
seit 2005 intensive Beschäftigung mit der Kunstform Land-Art
seitdem zahlreiche Schulprojekte und Workshops zum Thema Land-Art mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. für den Verein NaturAktiv e.V. in Duisburg
Fortbildungen für Erzieher, Sozialpädagogen und Lehrer zum Thema Land-Art/Ästhetische Bildung
seit 2007 Fotoausstellungen „Vom Urknäuel zur Land-Art“ mit Regina Bestle-Körfer
seit 2009 Veröffentlichungen zum Thema Land-Art mit Regina Bestle-Körfer

zurück